Edelborsdorfer

Unterlage: Bittenfelder Sämling
Virusprüfung: 10 / 090
Lieferant: Baumgartner, Pfarrkirchen
Stammbildner: Maunzenapfel

Anpflanzung am 09. November 1996 von Jasmin und Günter Riepl

Die sehr alte Sorte stammt aus Sachsen und war früher in Süddeutschland und in Österreich in den Bauerngärten weit verbreitet.

Doppelnamen: Borsdorfer; Edler Winterborsdorfer; Leipziger Renette; Pomme de Borsdorf; Wiener Marschanzker.

Frucht: Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Baumreife ab Mitte Oktober. Genussreife ab November. Haltbarkeit bis März und länger. Kleiner bis mittelgroßer, flachrunder bis runder, gleichmäßig gebauter Apfel. Fruchtschale glatt, glänzend, hell gelblichgrün, später hellgelb. Sonnenseite goldig mit oft lebhaft roter Backe. Schalenpunkte fein bis mitteldick, in der Rötung mit dunklem Hof. Häufig Anflüge von Rost und Warzen. Geruch schwach. Fruchtfleisch gelblichweiß, fein, mäßig saftig, edel zimtartig gewürzt. Harmonisches Zucker-Säure Verhältnis.

Baum: Mittelstarker Wuchs. Krone kugelig. Der Baum kann sehr alt werden. Erziehung vorwiegend als Halb- und Hochstamm. Ertrag je nach Anbaulage und Pflege gering bis sehr hoch. Der Baum verlangt guten Apfelboden und ausreichende Ernährung, er ist humusbedürftig und spricht deshalb gut auf Mulch an. Bei zusagenden Anbauverhältnissen noch bis 500 m Höhe geeignet. Blüte sehr spät und widerstandsfähig. Ertragsbeginn sehr spät, dann alternierend.